Kinder wollen Klartext.

Aah … verstehe!

Verstehen ist nicht immer leicht. Viele Themen sind kompliziert und oft zeigt sich das in der Art, wie wir über sie sprechen.

Außerdem sind Menschen sehr unterschiedlich. Manche haben keine Probleme damit, einen schwierigen Text zu verstehen und in dieser Sprache mitzureden. Andere Menschen brauchen einfachere Texte, Übersetzungen, Hilfsmittel oder besser erklärte Informationen, um mitreden zu können.

Verstehens-Assistenz spielt eine wichtige Rolle dabei, den Zugang zu Informationen für alle Menschen zu ermöglichen und Chancengleichheit in der Gesellschaft zu fördern. Junge Sprache ist eine Form der Verstehens-Assistenz.

Was ist junge Sprache?

Junge Sprache ist eine einfache und verständliche Art, zu schreiben oder zu sprechen. Sie richtet sich an Kinder und Jugendliche. Es geht nicht darum, wie Jugendliche zu sprechen, sondern um eine klare Sprache, die für sie leicht zu verstehen ist.

Warum ist junge Sprache wichtig?

Junge Sprache hilft Kindern und Jugendlichen, Texte und Themen besser zu verstehen. So können sie sich eine Meinung bilden und an Diskussionen beteiligen. Das ist wichtig für ihre Bildung und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

Was macht einen Text jugendfreundlich?

Jugendfreundliche Texte sind einfach und gut strukturiert. Sie haben Überschriften und Listen, die Ordnung schaffen. Die Sätze sind kurz und die Wörter verständlich. Ein schwieriges Thema teilt man in kleinere, leicht verständliche Teile und konzentriert sich auf das Wichtigste. Bilder und Beispiele helfen beim Verstehen und beziehen sich auf das Leben der jungen Leser:innen.

Wo kann man junge Sprache verwenden?

Man kann junge Sprache überall verwenden: in Schulbüchern, auf Webseiten, in Broschüren, bei Veranstaltungen oder in politischen Diskussionen. Denke immer an das Alter und die Interessen der Kinder und Jugendlichen und passe den Inhalt an.

Sollte man Jugendsprache in Texten benutzen?

Es ist besser, keine Jugendsprache zu benutzen, weil das oft falsch wirkt. Schreibe lieber einfach und klar, anstatt Jugendsprache nachzuahmen. Achte darauf, dass du junge Leser:innen ernst nimmst und respektierst.

Wie formuliert man einen schwierigen Satz um? Hast du ein paar Beispiele?

Die Regierung hat angekündigt, dass sie beabsichtigt, in den nächsten Jahren erhebliche Investitionen in den Ausbau der erneuerbaren Energien zu tätigen, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern.

Die Regierung will mehr Geld in erneuerbare Energien stecken. So sollen wir weniger auf alte Energieträger wie Kohle und Öl angewiesen sein.

Angesichts der zunehmenden Verstädterung ist es von entscheidender Bedeutung, urbane Grünflächen zu erhalten und zu fördern, um die Lebensqualität der Stadtbewohner zu verbessern.

Immer mehr Menschen ziehen in die Stadt. Darum ist es wichtig, dort genug Grünflächen zu haben. So wird das Leben in der Stadt besser.

Die Organisation betont, dass nachhaltige Landwirtschaft nicht nur umweltfreundlich sein sollte, sondern auch soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Rentabilität gewährleisten muss.

Gute Landwirtschaft soll die Umwelt schützen. Aber sie muss auch fair für die Menschen sein und Geld einbringen.

Der Forscher erläuterte, dass die Entdeckung der neuen Spezies dazu beiträgt, das Verständnis für die ökologischen Zusammenhänge in dem betroffenen Gebiet zu verbessern und unterstrich die Bedeutung des Artenschutzes.

Der Forscher sagte, die Entdeckung einer neuen Tierart hilft uns, die Natur besser zu verstehen. Er betonte, wie wichtig es ist, Tiere und Pflanzen zu schützen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner